Hersfelder Zeitung - Auf Tasten durch die Jahrhunderte, Jens Amend spielte Orgelwerke im Johann Sebastian Bach Haus "...Dabei nutzte er sowohl die Klangvielfalt der Bach-Orgel im J.S.Bach Haus als auch der Mozart- Truhenorgel im Mozartsaal. Am Samstag standen Werke von Georg Böhm, Paul Hindemith und weiteren Komponisten auf dem Programm. Amend hatte eine facettenreiche Registrierung gewählt und fiel durch brillantes Spiel auf. Er nutzte stets die dem jeweiligen Werk angemessene Instrumentierung und setzte gekonnt musikalische Akzente...."
Alsfelder Allgemeine - Gelungene Kombination von Orgel und Violine, Konzert in der Stadtkirche mit Dekanatskirchenmusiker Jens Amend und Violistin Katrin Hasse begeistert aufgenommen. " Zum Höhepunkt des Abends wurde die Sonate b-moll von Bachverehrer Philipp Wolfrum. Die Werke dieses Komponisten scheinen Amend besonders zu liegen, denn geradezu verschmolzen Orgel, Organist, Melodie und Text zum Einzigartigen..."
Gießener Anzeiger - Organist Jens Amend gab in der Petruskirche spannendes Orgelkonzert - Beeindruckende Faustszenen vo n Peter Eben " gestaltete Jens Amend in der Petruskirche ein ebenso packendes wie abwechslungsreiches Orgelkonzert, das im Ganzem einer klugen Klangdramaturgie gehorchte und sich bis zu Ebens Faust steigerte.." " Amend erwies sich hier wieder einmal als Meister des Orgelspiels, der in allen Werken des Abends- nicht nur bei Reger!- große Disziplin mit enormen transparenten Zügen verband."
Referenzen
Prof. Gerd Wachowski, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt:
Während seines Studiums habe ich Herrn Amend im Fach Liturgisches Orgelspiel ( Gemeindebegleitung und Improvisation ) unterrichtet. In dieser Zeit habe ich in Herrn Amend einen intelligenten und gleichzeitig sensiblen Musiker kennenlernen dürfen, der sich durch hervorragende technische Fähigkeiten, gepaart mit einer sicheren Musikalität und hoch entwickelter künstlerischer Disziplin, auszeichnet. Herr Amend vermag in allen Formen und Stilen und in bezug auf jede Aufgabenstellung souverän zu improvisieren. In meiner langjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer habe ich eine derartige Leistungssteigerung bis hin zu hochkarätigen Ergebnissen nur selten erleben dürfen. Seine Leistungen waren - nicht nur in dem erwähnten Fach - als mehr als vorbildlich zu bezeichnen. Ich sehe in Herrn Amend einen Kirchenmusiker, der dank seiner großen Begabung und seiner bereits erheblichen praktischen Erfahrung als Kirchenmusiker und Konzertorganist in der Zukunft keine Mühe haben wird, sich einen seinen Fähigkeiten entsprechenden Wirkungskreis aufzubauen. Beglückend ist die Tatsache, dass die erwähnten Fähigkeiten kombiniert sind mit einer Musikerpersönlichkeit, die sich durch Freundlichkeit, menschliche Wärme und bestechende Umgangsformen auszeichnet.
Prof. Dr. Martin Sander, Hochschule für Kirchenmusik, Heidelberg
Herr Jens Amend ist ein sehr talentierter Organist, dessen Spiel durch Ausdrucksstärke und technische Präzision gekennzeichnet ist. Er verfügt über ein großes vielfältiges Repertoire und bereits umfangreiche Konzerterfahrung. Dabei beherrscht er seine gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten nicht nur intuitiv, sondern weiß sie auch bewusst auszuwählen und einzusetzen. Er hat bereits umfangreiche kirchenmusikalische Berufs-,Konzert- und Unterrichtserfahrung in der Nachwuchsausbildung. Seine musikalischen Qualitäten und seine reife Beherrschung des Instrumentes wurden in den letzten Jahren u.a. durch den Gewinn des 1.Preises bei dem Internationalen Orgelwettbewerb Korschenbroich sowie zuletzt durch den 1.Preis beim Internationalen Philipp Wolfrum- Wettbewerb in Heidelberg ( bei dem wegen seines großen Vorsprunges kein 2.Preis vergeben wurde ) belohnt.
Siegfried Heinrich, Künstlerischer Direktor der Internationalen Bachtage, Festspielkonzerten und Opern in der Hersfelder Stiftsruine
Herr Amend ist mir als Organist und Korrepetitor seit 1994 bekannt. Seitdem erhält Herr Amend regelmäßig Einladungen als Organist zu den Internationalen Bach- Tagen und zur Mitwirkung bei Konzerten von kammermusikalischer bis großer Orchesterbesetzung. Herr Amend hat seine musikalische und technische Zuverlässigkeit auch bei Solokonzerten mit Orchester bewiesen. Die Aufführungen finden regelmäßig in Bad Hersfeld, Frankfurt, Marburg, Kassel, in größeren Städten des Bundesgebietes und gelegentlich im Ausland statt. Bei einem Fernsehgottesdienst im Oktober 1999 erregte die Improvisationskunst von Herrn Amend Aufsehen.
Mannheimer Morgen - Jens Amend dirigiert Bachs " Matthäus Passion" in der Lampertheimer Domkirche / Stehende Ovationen ".....Jens Amend hatte die Fäden jederzeit fest in der Hand. Die dynamische Dramatik der Matthäus Passion, der Wechsel zwischen Soli= und Tutti-Partien, allein die Länge der Aufführung mit etwa zweieinhalb Stunden erfordern alle Kraft, ein solches Werk aus einem Guss zu präsentieren. Amend dirigierte mit straffer Diktion, die ohne spektakuläre Effekte auskommt....."
Hier können Sie mein Konzert "Auf den Spuren von Gottfried Heinrich Gloger" auf CD bekommen, gespielt auf der berühmten barocken Gloger Orgel in Kongsberg, Norwegen